Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
Der Zuwachs in unserem Team und Corona haben dafür gesorgt, dass wir viel im Homeoffice arbeiten. Damit ihr uns gut erreicht, haben wir bei jedem unserer Mitarbeiter*innen Kontaktdaten hinzugefügt, so dass ihr diese gut erreichen könnt. Wenn ihr allgemeine Anfrage habt, dann ruft gerne im Büro an oder schreibt uns an die . Euer Anliegen wird dann an die zuständige Person weiter geleitet.
Bitte beachtet: Wir sind bis einschließlich 08.01.2023 im Weihnachtsurlaub

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Konrad Peters
Konrad ist 24 Jahre alt und in der Evangelischen Jugend in Grafing aktiv. Von Februar bis August hat er für sein Studium ein Vollzeitpraktikum in der Geschäftsstelle des KJR Ebersberg machen dürfen und konnte so auch einen super Einblick in die Arbeit des Vorstands gewinnen. Um den KJR jetzt weiter mit seiner langjährigen Erfahrung aus der Jugendarbeit bereichern zu können, hat er sich entschieden den Vorstand als Beisitzer zu unterstützen und freut sich auf eine schöne und produktive Zeit im Vorstand.
Susanne Fischer
Susanne Fischer ist seit 2018 im TSV Vaterstetten ehrenamtlich als Trainerin aktiv. Außerdem engagierte sie sich für die Gründung eines selbst verwalteten Jugendzentrums in Vaterstetten. Durch dieses Projekt und die darauf folgende JuLeiCa Ausbildung ist der Kontakt zum KJR entstanden. Ihr Engagement möchte sie vor allem in den Bereichen politische Bildung und offene und verbindliche Jugendarbeit einbringen.
Silvia Molema
Silvia ist 24 Jahre alt und studiert Sustainable Resource Management an der TU München im Masterstudiengang. Seit 2014 begleitet und organisiert sie internationale Ferienlager.
2016 gründetet sie mit anderen jungen Menschen den gemeinnützigen Verein Internationale Jugendbegegnung, dort ist sie im Vorstand aktiv.
Silvia ist immer für Projekte im Bereich Internationales und Nachhaltigkeit zu begeistern!
Jakob Gehrling
Jakob ist 16 Jahre alt und besucht das Max-Mannheimer-Gymnasium in Grafing. Mit der Feuerwehr in Grafing begann seine Begeisterung für das Ehrenamt. Mit der evangelischen Jugend in Grafing kommt noch viel Erfahrung im Bereich Jugendarbeit dazu. Er freut sich sehr auf die nächsten Jahre im Vorstand des Kreisjugendrings.
Elias Schröter
Elias ist 20 Jahre alt und studiert Informatik plus Mathematik an der LMU. Er kommt aus dem Jugend Bund Naturschutz und ist seit 5 Jahren in der Evangelischen Jugend in Grafing aktiv und vertritt diese auch auf Dekanats- und Kirchenkreisebene.
Ihn begeistert alles, was mit Jugendarbeit und Nachhaltigkeit zu tun hat. Er freut sich seine Energie und Kreativität im KJR einbringen zu können.
Nina Maier
Nina ist 23 Jahre alt und arbeitet derzeit an der TU München. Seit 2020 ist sie bei der entwicklungspolitischen Organisation Viva con Agua aktiv. Im Kreisjugendring Ebersberg freut sie sich darauf als Vorstandsmitglied an Projekten in den Bereichen politische sowie kulturelle Bildung in ihrem Heimatlandkreis mitzuwirken.

Noah Lenn
Noah ist in die ehrenamtliche Arbeit über die Evangelische Jugend gelangt und war ab 2021 im JUZ BaVa. 2022 hat er an der Juleica Ausbildung teilgenommen. Zurzeit macht er eine Ausbildung zum Kinderpfleger. Er ist zum KJR gekommen um noch aktiver im ehrenamtlichen Bereich tätig zu werden.

Katharina Lochner
Kati ist 21 Jahre alt und studiert Biologie an der TU München im Bachelorstudiengang. Seit 2017 ist sie in der evangelischen Jugend in Grafing als Jugendleiter aktiv und hat so auch die Juleica-Bildung gemacht. Seit 2021 begleitet und organisiert sie internationale Ferienlager im Verein für internationale Jugendbegegnungen, bei denen sie auch schon zuvor als Teilnehmerin dabei sein durfte.
Für inklusive und integrative Projekte mit jungen Menschen ist sie immer zu haben.

Philipp Spiegelsberger
Philipps Ziel ist es neben der Unterstützung der bestehenden Kinder- und Jugendverbände auch nicht institutionalisierten Gruppen Gehör zu verschaffen und diese bestmöglich zu beraten und zu fördern.
Kontaktdaten:
0160 / 2311178
Erreichbarkeit i.d.R.:
Montag bis Donnerstag: 8:00-15:00 Uhr
Freitag: 8:00-12:00 Uhr

Angela Warg-Portenlänger

Julia Bissinger
Seit März 2019 Mitarbeiterin des Kreisjugendrings. Als Fach- und Koordinierungsstelle im Bundesprogramm “Demokratie leben!” plant Julia Maßnahmen, die demokratische Werte im Landkreis fördern.
Kontaktdaten:
0160 1622104
Erreichbarkeit i.d.R.:
Montag: 9:00-16:00 Uhr
Dienstag: 13:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 9:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00-16:00 Uhr

Leonhard Martz
Seit 2020 ist Leonhard Martz als Referent für offene und verbandliche Jugendarbeit beim KJR Ebersberg angestellt. In den letzten Jahren kamen verschiedenen Projektstellen hinzu. Akuell ist er in den Bereichen Schulbezogenen Jugendarbeit an der Mittelschule Vaterstetten aktiv, besetzt die Fachstelle für Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft und begleitete das Kooperationsprojekt mit dem Bezirksjugendring Oberbayern "WORD UP!" Rap und Poetry gegen Rassismus und Diskriminierung, gemeinsam mit Achim Seger als Projektleitung.

Clemens Scheerer
Clemens freut sich darauf, zusammen mit dem Team der „Partnerschaft für Demokratie“ den demokratischen Puls in unserer Region noch höher schlagen zu lassen. Das fortlaufende Projekte der Demokratie muss stetig mit ihren Grundwerten der sozialen Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit gefüllt und im Alltag aller Bürger*innen erfahren werden.
Kontaktdaten:
0160/95590164
Erreichbarkeit i.d.R.:
Dienstag: 9:00- 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00-17:00 Uhr
Jules Jocher
Jules macht seit dem 1. September 2023 im KJR ein FSJ. Ihr Anliegen ist es, Jugendarbeit zu machen, die politische Verhältnisse mitdenkt und die Demokratie stärkt. Sie freut sich sehr bei den laufenden Projekten mitzuwirken und dieses Jahr ein Teil des Teams zu sein.
Tel: 0151/42023246
Erreichbarkeit i.d.R.:
Montag bis Donnerstag: 9:00-17:00 Uhr
Freitag: 8:00-16:00 Uhr

Jessica Aichelburg
Jessica befindet sich aktuell in Elternzeit. Wir wünschen ihr & ihrer Familie nur das Beste und freuen uns euch ab und zu im KJR begrüßen zu können.
Kontaktdaten: Bitte Anfragen an die anderen Mitarbeitenden stellen.
Im zweiten Stock befinden sich die Seminarräumlichkeiten:

Sitzungsraum
Der KJR bietet allen Mitgliedsorganisationen den Sitzungsraum im zweiten Stock als Seminarraum an. Ausgestattet mit bequemen Stühlen, variabler Tischgröße, Beamer (und Rechner), Leinwand, Flipchart, Magnettafel und Magnetleisten kann er unabhängig von der Geschäftsstelle genutzt werden für Sitzungen, Schulungen, Seminare und Klausuren. Die Tagungsmöglichkeit ist gut geeignet für Gruppen bis 12 Personen, wenn ihr mehr seid, wirds eng am Tisch, aber für Vorträge oder Sitzungen (ohne Tische) passen auch mehr Leute in den Raum.