Suche
Close this search box.

Anmeldeschluss: Sonntag, der 25.05! KJR juleica Basis Ausbildung: JUGEND.MACHT.GESELLSCHAFT. Deine Chance, etwas zu bewegen!

Datum Export
09.06.2025 - 13.06.2025 iCal Google

Achtung: Anmeldeschluss ist Sonntag, der 25.05! Es gibt nur noch wenige freie Plätze – wenn du dabei sein willst, dann schnell anmelden! First come, first serve…

Hier geht es zum Anmeldeformular

Vorab: Du willst wissen, ob du dich für die juleica Basis Ausbildung von der Arbeit, dem Studium oder der Ausbildung freistellen lassen kannst?

Hier findest du ein paar hilfreiche Links. Wenn du Fragen dazu hast, lass es uns gern wissen!

M E H R Z E I T F ü R J U G EN DA R BEI T Jugendarbeitfreistellungsgesetz (JArbFG)

Gesetz zur Freistellung von Arbeitnehmern für Zwecke der Jugendarbeit (Jugendarbeitfreistellungsgesetz – JArbFG)

2021 startete der KJR Ebersberg erfolgreich seine eigene juleica Ausbildung mit dem Schwerpunkt – „Selbstverwaltung in Jugendzentren“. 2022 fand sie erneut mit diesem Fokus statt. Nach zwei Jahren Pause, sind wir nun 2025 wieder zurück und bieten euch wieder eine Jugendleiter*innenausbildung an, diesmal mit einer neuen Ausrichtung!

KJR juleica Basis Ausbildung: JUGEND.MACHT.GESELLSCHAFT. Deine Chance, etwas zu bewegen!

Die juleica Basisausbildung richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16-27 Jahren, die seit mindestens einem Jahr bei einem freien Träger in der Jugendarbeit aktiv sind. Hier findet ihr nochmal alle Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Weiterbildung.
In der Ausbildung, geben wir euch – neben den Standardinhalten (siehe weiter unten) – Werkzeuge und Wissen an die Hand, mit denen ihr eure Jugendgruppen und Vereine (noch) demokratischer zu gestalten könnt!

Die fünftägige Seminarwoche findet von 09. – bis 13. Juni (erste Woche in den Pfingstferien) in der wunderschönen Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf bei Bad Tölz statt!
Diesmal ist ein Workshop zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt mit dem Frauennotruf Ebersberg im Programm, ein Mitglied aus dem CSD Ebersberg Orgateam gibt einen Input zu queerer Jugendarbeit, die Partnerschaft für Demokratie und die Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus sind mit Workshopangeboten dabei. Es ist alles richtig was geboten!

Und das nicht ohne Grund. Aktuell sehen wir eine Erstarkende des Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft, die unsere Demokratie am liebsten abschaffen möchte. Dem wollen wir, auch im Rahmen unserer Ausbildung, entschlossen entgegentreten.

Wir starten am Montag, den 09.6 mit einem gemeinsamen Mittagessen und verbringen dann vier Nächte vor Ort. Abreise ist Freitag, den 13. Juni nach dem Mittagessen.

Die Ausbildungswoche, inklusive Unterkunft und veganer und vegetarischer Verpflegung, ist kostenfrei!
Vielen Dank an der Stelle für die Unterstützung durch den Bezirksjugendring Oberbayern!

Die Konzeption und Durchführung wird Leonhard Martz (Referent für offene und verbandliche Jugendarbeit) gemeinsam mir Rosalie Straßer (Student*in der Sozialen Arbeit und ehemalige Praktikant*in im KJR Ebersberg) übernehmen.

Hier geht es zum Anmeldeformular

Inhalte/Aspekte der KJR juleica Ausbildung sind unter anderem:

  • Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen
  • Grundkenntnisse über die Entwicklung von jungen Menschen
  • Vermittlung von Leitungskompetenzen und Gruppenpädagogik in Theorie und Praxis
  • Methodenkompetenz
  • Planung und Durchführung von Aktivitäten anhand von praktischen Beispielen (z.B. Wochenendfreizeit, Jugendbildungsmaßnahme, Partyveranstaltung, Internationale Jugendbegegnung, usw.)
  • Strukturen der Jugendarbeit (Demokratischer Aufbau, Mitbestimmung, Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit)
  • Wertorientierung von Jugendorganisationen
  • Rechts- und Versicherungsfragen
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Geschlechtsbewusste/diversitätsbewusste Jugendarbeit
  • Überblick zum Themenbereich Anti-Diskrminierung/Diversität
  • Methoden und Fachwissen rund um das Themenfeld Demokratiebildung
  • Wissen und Übungen zum Thema Konfliktmediation
  • Wissen zum Theme „Digitalte Selbstverteidigung“ / Datenschutz

Wenn du noch Fragen zu KJR Jugendleiter*innenausbildung 2025 hast, lass es uns gern wissen und schreib eine Mail an oder ruf einfach unter 0151 / 23774186 an

Hier einige Eindrücke aus der Ausbildung im Jahr 2022:

 

 

 

Hier noch ein paar Eindrücke von der Ausbildung im Jahr 2021:

Unsere gemütliche Unterkunft: Die Hütte „Jochberg“

Gruppenarbeit zum Themenfeld Antidiskriminierung und Diversität