Politische Bildungsarbeit
Als Jugendring sehen wir es als wichtigen Teil unserer Arbeit, Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen, die politische Bildung und politischen Diskurs für junge Menschen ermöglichen. Wir unterstützen insbesondere Angebote, bei denen die jungen Menschen die Möglichkeit haben, sich direkt und gleichberechtigt an der Planung und Gestaltung der Projekte zu beteiligen.
In Kooperation mit unseren Kolleg*innen von der „Partnerschaft für Demokratie“ klären wir junge Menschen über Ereignisse in der Politik auf und stellen ihnen Möglichkeiten dar, wie man sich, auch als noch nicht wahlberechtigte Person, in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs einbringen kann.
Gerade in einer Zeit der Politikverdrossenheit sehen wir es als besonders wichtig an, jungen Menschen Bildungsangebote zu machen und sie zu motivieren, sich für ihre politischen Überzeugungen einzusetzen.
Wir zeigen auf, welche politischen Beteiligungsmöglichkeiten es für junge Menschen im Landkreis gibt und setzen uns dafür ein, dass junge Menschen an allen Entscheidungen, von denen sie betroffen sind, beteiligt werden.
Interkulturelle, integrative und Inklusive Jugendarbeit
Seit September 2017 gibt es im Kreisjugendring Ebersberg einen/eine Referent*in für interkulturelle, integrative und inklusive Jugendarbeit.
Hier findest du die „Dokumentation der Referentin für interkulturelle, integrative und inklusive Jugendarbeit beim Kreisjugendring Ebersberg“ sowie das „Vielfalts- und Inklusionskonzept für den Kreisjugendring sowie seine Mitgliedsorganisationen„.
Bundestagswahl 2021
Bei der U18-Bundestagswahl können Menschen, die aufgrund ihres Alters aus der Wahl ausgeschlossen werden, ihre Standpunkte zur Wahl des Bundestags sichtbar machen. Die Ergebnisse werden neun Tage vor der Wahl veröffentlicht. Dieses Jahr findet die U18-Bundestagswahl zum ersten Mal im Landkreis Ebersberg an den weiterführenden Schulen statt. Hier kommst du zu unserer Seite zur U18-Bundestagswahl.
Watch Out! – Filmprojekt
„Watch Out! ist ein Filmprojekt, dass der Kreisjugendring gemeinsam mit dem AJZ Ebersberg und dem Frauennotruf Ebersberg ins Leben gerufen hat. Die Projektgruppe befasst sich mit dem Thema Sexismus. Hier kommst du auf die Projektseite.
Datenbank mit Präventionsangeboten zu rechten Ideologien
Wir haben eine Datenbank mit Präventionsangeboten zu rechten Ideologien erstellt. Hier könnt ihr euch mal umschauen, wenn ihr beispielsweise nach Referent*innen für Fortbildungen, Workshops o.Ä. sucht.
Grundsatzpositionen
der Kreisjugendring Ebersberg hat sich zu einigen wichtigen Themen Gedanken gemacht und eine Sammlung von Grudsatzpositionen des Kreisjugendring Ebersberg erstellt.
Bündnis: BUNT STATT BRAUN
Die Mitarbeit und die Teilnahme an den monatlichen Treffen stehen jeder/m offen, die/der sich für einen toleranten Landkreis einsetzen möchte. Die Termine findet ihr hier
Gerne könnt ihr euch auch den aktuellen Flyer herunterladen. Solltet ihr eine Printversion beispielsweise zum Auslegen bei Veranstaltungen benötigen, dann meldet euch gerne bei uns.
Beratung gegen Rechts
Auf dieser Seite findet ihr Informationen zur mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus sowie zu weiteren Beratungsangeboten.
Die Mobile Beratung bietet kostenfreie Vorträge, Workshops und Multiplikatorenschulungen an. Sie dienen der Sensibilisierung für und der Aufklärung über die Themenfelder Neue Rechte, Extreme Rechte, Rechtsextremismus und Rassismus.
Flucht und Asyl
Der Kreisjugendring Ebersberg positioniert sich klar für die Rechte von geflüchteten Menschen. Wir haben eine Linksammlung erstellt, auf der ihr weitere Informationen und Kontaktdaten zu Hilfsorganisationen finden könnt.