Jugendbeteiligung
Jugendbeteiligung ist uns ein Anliegen, weil wir der Überzeugung sind, dass junge Menschen ein Recht darauf haben, sich an Entscheidungen zu beteiligen, von denen sie selbst betroffen sind. Dies bezieht sich sowohl auf politische Prozesse und Entscheidungen als auch auf Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe oder Schulen.
Die Möglichkeit, die eigene Meinung einzubringen und mit anderen in Diskurs zu treten, unterstützt junge Menschen bei der Entwicklung eines eigenen politischen Standpunktes. Daher unterstützen wir es, wenn Vereine Strukturen zur Mitsprache und Beteiligung der Jugend schaffen oder wenn durch Jugendliche selbst verwaltete Projekte initiiert werden.
Partnerschaft für Demokratie
Seit dem 1. Januar 2019 ist der Kreisjugendring Ebersberg Träger des Projektes „Partnerschaft für Demokratie“ im Bundesprojekt „Demokratie leben!“.
Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen – ein Zeichen, dass der Landkreis Ebersberg ein Ort ist, an dem ein vielfältiges und respektvolles möglich ist. Wir positionieren und klar gegen Rassismus, Sexismus, Rechtsradikalismus, Antisemitismus und gegen Diskriminierung in jeglicher Erscheinungsform.
Jugendkomitee der Partnerschaft für Demokratie
Das Jugendkomitee ist ein Gremium, das von euch selbst geleitet wird. Ihr entscheidet was passiert! Fördert eigene Projekte, von einem Kultur- oder Filmfestival, Solikonzerte gegen Rechts, Onlinevortrag oder Demonstration, Skatepark, Graffitis oder Pfandringe an Mülleimern. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Diskutiert über konkrete Projekte und setzt sie gemeinsam um. Wir unterstützen euch in euren Vorstellungen.
Bundestagswahl 2021
Bei der U18-Bundestagswahl können Menschen, die aufgrund ihres Alters von der Wahl ausgeschlossen werden, ihre Standpunkte zur Wahl des Bundestags sichtbar machen. Die Ergebnisse werden neun Tage vor der Wahl veröffentlicht. Dieses Jahr findet die U18-Bundestagswahl zum ersten Mal im Landkreis Ebersberg an den weiterführenden Schulen statt. Hier kommst du zu unserer Seite zur U18-Bundestagswahl.
Analyse: Lebenswelten der Jugendlichen im Landkreis Ebersberg
Der Kreisjugendring führte im Jahr 2015 eine Umfrage zum Thema „Lebenswelten der Jugendlichen im Landkreis Ebersberg“ durch, die auch Teil der Bewerbung um das Qualitätssiegel „Bildungsregion Landkreis Ebersberg“ war.
Ziel der Online-Umfrage ist es, einen Eindruck über die Interessen und Wünsche der Jugendlichen zu bekommen, um zukünftige Angebote, Veranstaltungen und Projekte der lokalen Jugendarbeit zielgerichteter ausführen zu können.