Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2021 wurde auch die Jugendarbeit bei uns im Landkreis stark eingeschränkt. Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Begrenzungen des Präsenzangebots stellten eine große Herausforderung für die Arbeit der Vereine dar. Dennoch haben diese ihr Bestes gegeben, Veranstaltungen, Treffen und Trainings digital durchzuführen, um so den Kontakt zu den Jugendlichen nicht zu verlieren.

Als sich die Situation im Sommer nach vielen Monaten im Krisenmodus entspannte, konnte die Jugendarbeit endlich neu starten.

Zur Wertschätzung des Durchhaltevermögens sowie als finanzielle Unterstützung beim Neustart hatte der Kreisjugendring Ebersberg in Zusammenarbeit mit dem Kreis- jugendamt ein Maßnahmenpaket konzipiert, welches Anfang August 2021 vom Landrat bewilligt wurde.

Dieses beinhaltete eine einmalige Förderpauschale von 400 € pro Verein, eine Erweiterung des Fördertopfes für neue Projekte sowie das Angebot einer 100-prozentigen Erstattung von durch Corona bedingten Ausfallkosten.

Insgesamt wurden vom Landkreis 60.000 € zur Verwendung für die Corona-Pauschale bereitgestellt, von denen wir 41.200 € an insgesamt 103 in der Jugendarbeit im Landkreis tätige Vereine auszahlen konnten. Diverse Vereine haben diese Pauschale beantragt – von Sportvereinen über Pfadfinderorganisationen bis zu kirchlichen Jugendorganisationen.

Die finanzielle Unterstützung und Wertschätzung stießen bei den Vereinen auf eine breite positive Resonanz.

„Mit der unkomplizierten und einfachen Beantragung über das Onlineportal vom KJR war dies in 1 Minute erfolgreich erledigt. Diese Pauschale wurde genutzt, um Tagesausflüge für die Kinder- und Jugendgruppe zu organisieren. Solche Pauschalen sind ein voller Erfolg, wenn man Kinder lachen und Jugendliche fröhlich scherzen sieht und hört, …nach einer solchen Zeit. Wenn aus Bekannten am Ende Freunde werden, haben alle nur gewonnen.“

– Martin Fuchs, GTEV Atteltaler Grafing e.V.

„Wir haben über den Sondernewsletter des KJR von der Corona-Pauschale für unsere Jugendabteilung erfahren. Besonders überrascht war ich von der schnellen Abwicklung von Antragstellung bis zur Erstattung auf unserem Konto. Innerhalb von 5 Tagen wurde das ganz schnell und unkompliziert über das Webportal des KJR bearbeitet. Genial. Kurz zuvor hatten wir für unsere Jugendabteilung größere Anschaffungen getätigt, um nach dem Coronaneustart auch alle Neumitglieder im Bereich Kleinfeld mit ausreichend Bällen und Material auszustatten. Da kam der Zuschuss genau zum richtigen Zeitpunkt. Vielen Dank an das Kreisjugendring Team für die schnelle Abwicklung. Ich kann nur jedem Verein empfehlen, den Newsletter des Kreisjugendring zu abonnieren. In diesem Fall war es „Geldwert“.“

– Felix Zeibe, 2. Vorstand TSV Assling

 

 

Angesichts der wieder steigenden Inzidenzen und daraus resultierenden Ein- schränkungen – insbesondere für die häufig noch ungeimpften Jugendlichen – stehen die Vereine erneut vor der Herausforderung, Pandemie und Jugendarbeit zu vereinbaren. Dies beeinträchtigt nicht nur das Vereinsleben und den persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen, sondern schlägt sich darüber hinaus auch auf finanzieller Ebene nieder. „Wir werden uns auch im Jahr 2022 dafür einsetzen, die Vereine bei der Bewältigung der pandemiebedingten Probleme in der Jugendarbeit zu unterstützen. Damit die Vereine weiterhin ihre einzigartige gesellschaftliche Funktion als inklusives Forum der Jugendarbeit bestmöglich erfüllen können. Denn Jugendarbeit schafft Jugendperspektive“, so Lukas Müller, Vorsitzender des Kreisjugendring Ebersberg.

Euer Kreisjugendring